„Sehr positive Ergebnisse, aber auch einige Enttäuschungen“, mit diesen Worten umriss Erik Bouwman, als Bundestrainer für den Perspektivkader verantwortlich, den Auftakt zum Junioren-Weltcup. Der DESG-Nachwuchs war im polnischen Tomaszow mit zwei Silbermedaillen in den Winter 2018/19 in den Winter gestartet. „In unserer Periodisierung war es gar nicht der Plan, gleich top zu sein. Aber auf jeden Fall hochmotoviert und körperlich wollten wir ein stabil hohes ... more
Die ellenlange Reise, via Tokio, Sapporo und noch Stunden mit dem Bus verdauen – dann den Jetlag wegstecken. Das waren die Umstände, die Team GER vor dem Eisschnelllauf-Weltcup-Auftakt in Obihiro zu verkraften hatte. Angenehm: gepflegtes Essen, kurze Wege vom Hotel in die Halle. Alle aus dem elfköpfigen DESG-Aufgebot sind wohl auf. Es kann losgehen (am Freitag). “Die Mehrheit unserer Sportler läuft in der B-Gruppe und hat international noch... more
Auch die Suche nach einem neuen DESG-Sportdirektor ist beendet. Am letzten Tag der Meisterschaften in Inzell präsentierte der Verband Matthias Kulik (34) in dieser wichtigen Position. Der Münchner hat sportliche Wurzeln, sowohl im Eisschnelllauf wie auch im Short Track. Seit 2008 ist Kulik für die DESG tätig: als Leistungssportreferent Shorttrack. Während dieser Zeit erwarb er an der Trainerakademie Köln das Trainerdiplom des DOSB und studierte im Anschluss Internationales Management.... more
Nach den Deutschen Meisterschaften nominierte Bundestrainer Erik Bouwman für die bevorstehenden Wettkämpfe. Bouwman, als Coach für Perspektiv- und Nachwuchskader hat im Sommer zusätzlich auch die Koordination für den Olympiakader in Richtung kommender Wintersaison übernommen. In Abstimung mit Isolde Weidner, Leistungssportreferentin Eisschnelllauf, erfolgte parallel dazu eine Erarbeitung des Trainer-Teams für diesen Weltcup-Winter. Basis waren auch individuelle Gespräche mit den aktuellen Leistungsträgern. Die Weltcupsaison 2018/19 beginnt am 16. November in... more
Man traf sich in einem Raum des Berliner OSP. Hubert Hirschbichler konnte das Handtuch kaum zur Seite legen. Der Schweiß am Ende der dreitägigen Leistungsdiagnostik (KLD) rann in Strömen, doch die Werte nährten die Zuversicht. „Wir könnten zu fünft von Inzell nach Südkorea reisen“, sein Resümee nach den Rendezvous mit den Martergeräten im vorolympischen Spätsommer. Es kam anders. Der 1000m-Spezialist verpasste die Qualifikation. Schwester Gabi, die Dufters und... more
„Riesen-Motivation“, ist der Begriff, der hängen bleibt, wenn man im sächsischen Sommer mit Nico Ihle (32) geredet hat. Der erfolgreiche Sprinter spricht auch Sätze wie „Ich fühle, da geht noch was“ oder „Das wird spannend, ich freue mich schon auf die neue Saison“ aus. Das ist typisch Nico, dessen Zukunft auf dem schnellen Eis manche nach nicht ganz berauschenden Olympia-Resultaten (jeweils Platz 8 über 500 und 1000 m)... more
Die International Skating Union (ISU) veröffentlichte die Kandidatenliste für die Wahlen des Präsidiums. Diese finden beim diesjährigen Kongress im spanischen Sevilla vom 03. – 08.06.2018 statt. Die Wiederwahl von Jan Dijkema (NED) als Präsident und Tron Espeli (NOR) als Vizepräsident Eisschnelllauf gilt schon allein mangels Gegenkandidaten als gesichert. Bei den Wahlen werden auch die Sitze im Council und in der Technischen Kommission neu vergeben. Das Council bestimmt die... more
„Ja natürlich. Definitiv. Und ich merke, dass die Freude auch wieder zurückkommt.“ Die Antwort von Bente Kraus auf die provokante Frage „Sind Sie noch eine Eisschnellläuferin?“ macht deutlich: die 29-Jährige ist nach extremen Knie-Problemen auf einem guten Weg zurück, die Entwicklungen in der Reha zeigen, dass es für die Berlinerin voran geht. Das sah lange anders aus. Im November 2017 hatte die WM-Siebte (2016) und -Achte (2017) über 5000 Meter... more
(Freie Presse / Thomas Treptow) Es bedurfte schon ein wenig Überredungskunst, um Klaus Ebert vom Treffen mit der “Freien Presse” zu überzeugen. Das liegt womöglich daran, dass Rentner niemals Zeit haben. In Wirklichkeit mag er es einfach nicht, sich vorzudrängen. “Ich habe mich immer hinter meine Sportler gestellt”, sagt der Chemnitzer, der Weltklasse-Eisschnellläufer wie Nico Ihle, Frank Dittrich, Roland Freier, Jens Boden oder Gunda Niemann-Stirnemann geformt, trainiert... more
Das Olympic Oval in Salt Lake City behauptet stolz von sich das schnellste Eis der Welt zu haben. Das die Amerikaner nun nicht gerade sparsam bei der Nutzung von Superlativen sind, ist kein Geheimnis. Aber im Fall der Bahn im “The Beehive State” trifft dies voll uns ganz zu. Davon konnten sich am Wochenende auch die Junioren bei ihrer Weltmeisterschaft (und traumhaften Bedingungen in und außerhalb der Halle) überzeugen. Das... more